Invasion der Hottentotten oder warum ich Picknicks liebe

Essen mit Kindern

Ich habe den Eindruck, dass sich mein Dasein, seit ich Kinder habe, darauf beschränkt, Essen heranzukarren, Essen in irgendeiner Form zu verarbeiten, Essen aufzudecken, Essen abzudecken und Essen vom Boden, den Wänden, den Stühlen, den Tischen und sogar den Fenstern abzukratzen. Auch das Entfernen von Essensresten auf T-Shirts, Kleidchen und Hosen ist mit meiner mütterlichen Existenz verwoben, wie die morgendliche Meditation im buddhistischen Kloster. Atme ich irgendwann erleichtert auf, weil ich den letzten Krümel aus der hintersten, abstrusen Ecke unseres Hauses aufgeklaubt und entsorgt und das Spiderman T-Shirt von einem unheilvollen Fettfleck befreit habe, bricht die Nacht über mich herein und wenige Stunden später, wenn der Morgen graut, fängt der ewige Zyklus von vorne an.

Ich, die multifunktionale Wirtin

Dabei fühle ich mich als würde ich ein Gastgewerbe betreiben. Bei diesem Gastgewerbe bin ich nicht nur der herzliche Gastgeber, sondern auch Einkäufer, Koch, Kellner, Putz- und Waschfrau in Personalunion. Ich bin ein Held, ein Tausendsassa! Denn ein einfacher Vorgang wie das Essen zieht in unserem Hause einen langen Schwanz an diversen Arbeitsschritten nach sich. Das liegt daran, dass meine Gäste hin und wieder einen recht martialischen Habitat bei der Nahrungsaufnahme an den Tag legen. So werde ich fast täglich von den Hottentotten übermannt.  Gerade mein jüngster Stammgast versteht, wenn es um so elementare Dinge wie essen geht, keinerlei Spaß. Merkt meine Tochter zum Beispiel, dass sie nach dem ersten Augenaufschlag nicht wie erwartet, schnurstracks in das von mir betriebene „Lokal“ getragen wird, sondern die Wirtin zunächst den Weg in Richtung Wickelkommode einschlägt, wird der Morgen mit Zeter und Mordio klangvoll eingeläutet. Geduld ist eine Tugend, an der meine Tochter noch arbeiten muss. So beginne ich in Windeseile mit meiner morgendlichen Schnippelei diverser Obstsorten. Ist das erste Müsli angerichtet, beginnt mein Mädchen die von mir liebevoll zubereitete Vitaminbombe in sich hineinzustopfen als gäbe es kein Morgen mehr. Neutrale Beobachter könnten sogar den Eindruck gewinnen, Louloubelle hätte während ihres kurzen Erden-Daseins auf betrüblichste Weise darben müssen.

Die jungen wilden Food Artisten

Allerdings endet dieser Stopf-Prozess abrupt. Nämlich dann, wenn das zweite Müsli für den Stenz auf dem Tisch steht. Denn mein Zweitgeborenes hat einen starken Hang zum Futterneid. So als hätte sie zwanzig Brüder, die ihr das Gelbe vom Ei missgönnten. Da kann ich noch so oft versichern, dass das Stenz’sche Müsli mit denselben wertvollen Ingredienzien punktet wie ihr eigenes. Während Louloubelle brüllt und sich nach dem brüderlichen Essen verzehrt, verteidigt der Stenz schon aus Prinzip sein Frühstück. Obwohl er sich für letzteres genauso begeistert wie Donald Trump für den Umweltschutz. Die Spuren dieses ersten Frühstück-Kampfes wirken wie abstrakte Food-Art. Meine Kinder sind dabei die jungen Wilden der häuslichen Food-Art-Szene. Dabei ist das Arbeits-Outfit der jungen Künstlerin bemerkenswert. Um ihren Hals baumelt ein grüner, sehr kleidsamer Frosch-Latz, der als Auffangbecken von Blaubeerschalen, ausgespuckten Brotrinden, verschlabberter Milch und anderem undefinierbar Wiedergekäutem dient. Vergesse ich morgens und mittags nachlässigerweise die Säuberung dieses Auffangbeckens, fühle ich mich am Abend wie ein Fischer, der mit fetter Beute vom Meer in den Hafen einfährt. Dass die Künstlerin während ihrer Live-Food-Art-Performance in einer Art „Pferdegeschirr“ angeschnallt ihrer Passion nachkommt, ist unserer Vorsicht geschuldet. Denn die Artistin seilt sich beim Umherwerfen und Verschmieren von Lebensmitteln gerne einmal wagemutig, wie ein Bungee Jumper im Adrenalinrausch, von ihrem Kindersitz ab.

Küss‘ die Hand!

Und obwohl mein Zweitgeborenes unterhalb ihres Froschlatzes, also knieabwärts, von weit ausgebreiteten Tüchern verdeckt wird, hinterlässt sie bei jedem Mahl eine farbenfrohe Spur auf ihren Kleidern. Ob Himbeeren, Tomatensauce, Butter oder andere bunte Speisen, sie werden an ihren Gewändern und  in ihren Haaren verewigt. Es vergeht kein Tag an dem Louloubelles Garderobe am Abend nicht einen schweren Grad der Verwahrlosung aufweist. Es sei denn, ich habe zuvor hundertdreißig Mal ihre Outfits gewechselt. Allerdings habe ich, die beschäftigte Wirtin, für solcherlei Sperenzchen keine Zeit. Und auch der Stenz zieht den Ärmel, um lästige Speisereste abzuwischen, ganz klar seiner Serviette vor. Für was gibt es auch Flecken-Zwerge? Diese kleinen wundersamen Verbündeten im Kampf gegen Rinnsale jedweder Couleur begrüßen mich in der Drogerie schon mit Kusshand. Karre ich ja Wagenladungen von ihnen wöchentlich nach Hause.

„Halt’s bitte mit zwei Händen!“

Diese, von meinen Eltern oft synchron ausgerufene Phrase begleitete meinen Bruder und mich durch unsere gesamte Kindheit. Heute weiß ich warum. Denn auch ich belle sie öfter mal lautstark durch unser Haus. Während der Stenz zu meinem Erstaunen mit immer gesitteteren Tischmanieren bei fester Nahrungsaufnahme aufwartet (mal ausgenommen des Käse-Stangen-Massakers, das er vor kurzem unbemerkt veranstaltete) erleben wir bei seiner flüssigen Nahrungsaufnahme leider immer wieder herbe Rückschläge. Und da sich  auch meine Tochter momentan hemmungslos selbst überschätzt und auf selbständiges Trinken aus Bechern beharrt, breiten sich in unserem Heim Wasser-, Apfelsaft- und Milchlachen ozeangleich aus. Und ich bin mir sicher, es kommt der Tag, an dem wir in einer der Lachen ertrinken oder auf ewig festkleben.

Aas-Beseitigung oder Fischstäbchen-Weitspucken 

Doch nun hat, Yippie, yippie yeah die Outdoor-Saison endlich begonnen. Und das ist nicht nur fabelhaft, weil mir süßer Blumenduft in die Nase steigt, der See für frische Abkühlung sorgt und sich die Sonne auf meiner Haut so wohlig anfühlt. Nein, ein wunderbarer Grund ebenfalls den Sommer zu bejubeln ist, dass meine Kinder endlich wieder draußen essen. Hier, unter freiem Himmel versickern sämtliche Lachen, Krümel und wiedergekäuten Nudelreste auf wundersame Weise im Erdreich. Kein Wunder also, dass lustige Outdoor-Picknicks seit April zu unserem kulinarischen Familien-Alltag gehören wie das bunt schillernde Gefieder zum Papagei. Denn hey, hier draußen auf unserer Terrasse ist es vollkommen wurscht ob selbige nach unten fällt. Wurde in den karg-krümeligen Wintermonaten unser Kehrbesen zu meinem treuen Lover, habe ich ihn bei Sonnenschein mit dem heißblütigen Gartenschlauch eingetauscht. Denn auf unserer Terrasse, kann man einfach alles wegsprühen. So dachte ich zumindest. Bis uns kürzlich mein Schwager besuchte. Wir mampften gerade in glücklicher Eintracht die letzten Reste der süßen Geburtstags-Torte als mein Schwager beim Kauen plötzlich innehielt und angewidert sagte: „Was riecht denn hier so grauenvoll? Das ist ja unerträglich! Kann es sein, dass unter Eurem Terrassentisch gerade ein toter Fisch vergammelt? Ihr müsst das Aas unbedingt finden und beseitigen!“ Herrlich, wenn diese gepflegte Tisch-Konversation mal nicht appetitanregend wirkt. Aber leider hatte mein Schwager recht. Nur gut, dass wir für eine Woche verreisten. Denn wenn ich die Wahl habe, zwischen Aas aufzuspüren und zu beseitigen, dann packe ich lieber meine Koffer und entscheide mich für’s Schreiben. Ist so. Kann ich nicht ändern. Und manche Probleme lösen sich ja bekanntlich von selbst. Und so picknicken wir nach unserer Reise munter weiter. Nur wenn sich meine Kinder mal wieder im Fischstäbchen Weitspucken am Terrassentisch üben, greife ich schnell und vehement ein!

Rebellion an der Kleiderfront

Kleider und Kinder

Es sind die immer gleichen Fragen, die Mamas und Papas überall auf der Welt bewegen. Wie bringe ich mein Kind zum Schlafen bevor ich mich selbst, vor Müdigkeit unberechenbar geworden, in einem Erdloch verstecke mit der Aufschrift: „Bitte die nächsten sechs Jahre nicht stören, ich halte Winterschlaf!“ Wie überstehe ich das gemeinsame Essen mit Kleinkindern ohne im klebrigen Allerlei zu ersticken oder noch schlimmer, ohne einen furchteinflößenden Fetisch für Handstaubsauger und Kehrbesen zu entwickeln? Oder wie bringe ich meinen Nachwuchs dazu, sich konventionell und der Saison entsprechend zu kleiden? Eine ganz heikle Frage! Das merkte auch eine Schweizerin, deren Buch mich sehr amüsierte. Ihre dreijährige Tochter wählte zum morgendlichen Einkauf das folgende moderne Sommer-Outfit: knallbunter Badeanzug lässig kombiniert mit farbenfrohen Gummistiefeln und einer Kette aus selbst gebastelten Tampons. Auch wenn der Stenz gerne mal eine Duschhaube als trendige Kopfbedeckung trägt, ist sein Modebewusstsein lange nicht so avantgardistisch wie das der kleinen Schweizer Fashionista. Dennoch kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass das Verhältnis meines Sohnes zur Mode ein besonderes ist.

„Diese Duhe lieb‘ ich nicht“

Dass harmlos ausschauende Kleidungsstücke, wie zeitlose Turnschuhe, einen kleinen Menschen so in Rage bringen können, hätte ich vor meinem Dasein als Mama nie für möglich gehalten. „Diese Duhe (Schuhe) lieb‘ ich nicht“, erklärte mir der Stenz schon mit zwei Jahren voller Inbrunst und pfefferte die von mir heiß geliebten Mini-Chucks mit Schmackes in die Ecke. Um dann, man glaubt es nicht, mit einem breiten Lächeln in die wohl hässlichsten Schuhe der Welt, in kleine blaue Mini-Crocs zu schlüpfen. Mein Mutter- und Modeherz blutete und ich musste erst lernen, dass der Todesfeind N°1 für uns am Morgen Schuhe mit Schnürsenkeln sind. Doch nicht nur Schnürsenkel-Schuhe auch perfide Socken, die sich nach dem Aufstehen auf hinterlistige Weise dazu entschließen, mal ein bisschen Falten zu schlagen und sich an den Fußzehen ganz böse zu kringeln, verwandeln mein Kind in Etwas, das mich ängstigt und zur Überlegung bringt, einen Exorzisten zu rufen. „Endlich mal ein bisschen Ramba Zamba hier im Haus“, denken sich die blöden Socken und lachen hämisch in ihre Käsefuß-Aura. Auch lokalpatriotische Bayern-Outfits müssen präzise und mit Bedacht gewählt werden. „Nein, es muss das weiß blau karierte Hemd zur Lederhose sein, ein anderes ziehe ich auf garrrrr keinen Fall an!“ Und das aus dem Mund eines Vierjährigen, der vor kurzer Zeit noch nicht mal wusste, was eine Maifeier ist (zu dieser wollte er das Outfit nämlich tragen). Dass das einzig weiß blau karierte Hemd in seinem Kleiderschrank fünf Nummern zu klein war und lediglich bis knapp über den Hals reichte, war ihm dabei völlig schnuppe. In Modefragen ist der Stenz leider komplett beratungsresistent.

4°C und Sonnenschein, ideal zum Tragen der neuesten Sommermode

Ein weiteres hoch explosives Minenfeld, das unsere heimische Ankleide in ein Krisengebiet verwandelt, ist die Länge seiner Hosen und Shirts. Lange Beinkleider sind für den Stenz, seit die Märzsonne den bayerischen Tiefschnee sanft hinwegtaute, ein absolutes No Go. Die mütterliche Anordnung, bei Außentemperaturen von 4°C doch bitte die lange Hose anzuziehen, erscheint dem Stenz ähnlich absurd wie der Befehl auf unser Dach zu steigen um von dort zum Kindergarten zu fliegen. „Aber Mami, es scheint doch die Sonne, da muss ich kurze Hosen anziehen!“ startet mein Sohn seine sinnige Argumentationskette. Dabei beschleicht mich so eine leise Ahnung, warum der Stenz so seltsam in Mode-Dingen tickt. Und es könnte sein, dass ich daran nicht ganz unschuldig bin.

Frühkindliches Mode-Trauma

Der Stenz hat ein Trauma. Mit anderthalb Jahren verloren wir dummerweise auf einer Reise das einzige Paar Schuhe, das wir ihm in den Urlaub mitgenommen hatten. Wir verloren es unwiederbringlich in einer italienischen Serpentine weit oberhalb des Gardasees. Auf der Zielgeraden, wenige Kilometer vor unserem ersten Urlaubsort, entschied sich der Stenz dazu, seine Treterchen im Auto wild von sich zu schmeißen und zu brüllen. Vollkommen erschöpft hielten wir an. Als wir dann endlich weiterfuhren, hatte sich der Stenz zwar immer noch nicht beruhigt, aber seine Schuhe, die ich interimsweise auf dem Autodach geparkt hatte, waren für immer im italienischen Nirgendwo verschollen. Die Hotel-Badelatschen in Größe XS aus dicker Pappe halfen uns leider nicht wirklich über den herben Verlust hinweg. Und so mussten wir uns, auf unserer zweiten Feriendestination Elba angekommen, auf die Suche nach geeignetem Ersatz machen. Nun ist, wie wir bald merkten, auf einer kleinen Insel wie Elba, das Sortiment für Kleinkind-Schuhe in etwa so umfangreich wie in der damaligen DDR die Auswahl an exotischen Früchten. Wir erwarben für ihn blaue Taucherschuhe! Aus Neopren! Tragischerweise verschlampten wir auch noch seinen Sonnenhut. Ein entsprechendes Kappen-Substitut, das wir nach langer Suche aufspürten, schillerte auffällig pink und saß schon etwas spack. So flanierte der Stenz an der Strand-Promenade mit blauen Neoprenschuhen und wenig genderneutralem, viel zu kleinem Hut.

Emanzipation von der aufoktroyierten mütterlichen Transpiration

Warum mein Sohn so gerne freies Bein zeigt liegt wohl in der Tatsache begründet, dass er seit seiner Geburt schwitzen muss. Verantwortlich für diese unfreiwillige Transpiration bin wohl ich.  Denn ich friere immer und überall. Und so greife ich gerne auch noch Ende Mai zu wärmenden Strumpfhosen. Mein Kleiderschrank beeindruckt mit einer schier unendlichen Fülle an Rollkragenpullis. Im Winter trage ich beinahe durchgehend Thermo-Unterwäsche, bevorzugt zweilagig. Das Jack Wolfskin hässliche Mäntel entwirft ist mir vollkommen wurscht, ich kaufe sie trotzdem. Hauptsache sie sind warm. Und da ich immer und überall friere, versuche ich meine Kinder vor diesem Leiden zu schützen. Und zwar indem ich sie seit ihrer Geburt in Watte packe. Ich zähle zu den Müttern, bei denen Omas, Opas und Tanten entsetzt aufschreien und vor einem kindlichen Kollaps durch Überhitzung warnen. In diesem Fall bin ich allerdings diejenige, die beratungsresistent bleibt. Papperlapapp, erfroren sind schon viele, erschwitzt ist allerdings noch keiner! Gegen dieses unsinnige, von mir ins Leben gerufene Credo, streikt aber nun der Stenz. Er geht in Watte-Pack-Revolution und verzeiht mir bis heute den Taucherschuh-Faux Pas nicht. Zu Recht! Also bei der nächsten Rebellion an der Kleiderfront werde ich mein Verschulden an der Misere unbedingt im Hinterkopf behalten. Nur für die widerspenstigen Socken, für die kann ich wirklich nix!

Über Brustwarzen-Zwirbler, Ohren-Zieher und andere Nachteulen

Schlafen ist wunderbar. Kinder, insbesondere Babys sehen das leider anders. Gerade das Einschlafen ist nicht besonders beliebt. So erfuhr ich unlängst, dass der Sohn einer Freundin nur dann sanft entschlummere, wenn er zuvor die Brustwarzen seiner Mama zwirble, ein anderes Kind zöge zum besseren Einschlafen an Mutters Ohren und wieder ein weiteres gelange nur ins Land der süßen Träume, wenn es sich wie eine Federboa um den Hals der Mama schmiege. Was machen Mütter nicht alles für ein klein wenig Schlaf? Sind sie nicht alle Heldinnen?

Ich, die engagierte Traubenstampferin

Zurzeit schlafe ich sehr gut. Das war nicht immer so. Denn auch meine Kinder verlangten, vor allem im Säuglingsalter, nach dem ein oder anderen grotesk anmutenden Einschlaf-Ritual. So sprang ich beispielsweise bei meiner Zweitgeborenen wie ein Känguru mit seinem Jungen im Beutel durch unser Wohnzimmer. Ganz so, als sei ich auf der Flucht vor einem ausgehungerten Löwen. Und wenn ich nicht gerade am Fernseher und unserer Couch vorbei sprang, dann betätigte ich mich als Traubenstampferin. So sah ich nämlich aus, als ich ganz langsam von einem Bein auf’s nächste trat, natürlich mit der Tochter im Beutel. Ganz so wie ein Hampelmann in Zeitlupe. Dabei brummte ich mit sonorer Stimme die Ur-Laute: „Alles ist gut, Mama ist da.“ Ganz tief und schwer hörte ich mich dabei an. Sowohl das Hüpfen als auch die Stimmverlagerung verlangte mir so einiges ab. Ich versuchte nämlich auf Anweisung der Hebamme genau die Tonlage zu treffen, die mein Kind im Bauch von mir vernommen hatte. Meiner Phantasie waren also keine Grenzen gesetzt. Es hört sich leichter an als es tatsächlich ist, wie ein Schwerverbrecher im Stimmbruch zu sprechen.

Nächtlicher Beutelwechsel

Doch bevor ich mit meinen Sprüngen und meinem tiefen Singsang loslegen konnte, musst erst mein Känguru-Beutel fachkundig an mich geknotet werden. Nicht dass bei meinen Hüpfern plötzlich und unerwartet mein Junges herauspurzelte – nicht auszudenken! Zum Glück wurde ich von einer Freundin in die hohe Kunst des Beutelwickelns eingewiesen. Gar nicht so einfach ein scheinbar 500 Meter langes, nicht enden wollendes Tuch an sich zu verarbeiten ohne als erste lebende Mumie in die Annalen einzugehen. Während mein Sohn drei Jahre zuvor, beim Einwickeln eine klaustrophobische Attacke erlitt und ich selbst zu ersticken drohte und daraufhin diese Einschlafmethode als absurd abschrieb, schwor ich bei meiner Tochter darauf. Es war nämlich die einzige Möglichkeit, sie zwischen ein und vier Uhr nachts wieder zum Einschlafen zu bewegen. Doch eines nachts konnte ich nicht mehr. Weder hüpfen, hampeln noch singen. Die Lösung: Der Känguru-Papa musste zur Känguru-Mama mutieren. Nachdem ich ihm unser Junges umgebunden hatte, fing er an zu stampfen. Denn für Hüpfer war er um diese unwirtliche Zeit zu müde. Er stampfte und singsangte. Allerdings schienen seine Stampfer mit meinen nicht mithalten zu können. Ich glaube, ihnen fehlte es einfach an der nötigen Grazie. Und so verlangte unsere Tochter zappelnd und weinend nach einem Beutelwechsel. Und auch wenn mein Mann damals als professionelle Einschlafhilfe morgens um halb vier versagte, so bleibt mir doch bis heute dieses wundervolle Bild des Mannes, der sich als Känguru-Mutter probierte. Und das ist Gold wert, glauben Sie mir!

Warmer Wüstenwind, der Einschlafbalsam für Säuglinge

A propos gelungenes Bild. Auch mein Sohn trug dazu bei, dass ich im hohen Alter viele fröhliche Erinnerungen vor meinem geistigen Auge Revue passieren lassen kann. Denn während meine Tochter sich dazu entschloss, lediglich zwischen der dritten und siebten Lebenswoche mitten in der Nacht lauthals Wache zu halten, schlief der Stenz genau eine Nacht. Und zwar die nach seiner Geburt. Anschließend vertrat er die Überzeugung, dass der nächtliche Schlaf überbewertet sei und entsagte ihm bis auf Weiteres fast gänzlich. Vielleicht war es auch nicht unbedingt seine Überzeugung als viel mehr sein Wille, uns, seine Eltern, in Sachen Kreativität zu schulen. Er wollte erfinderische Eltern, die sich ihre nächtliche Erholung auf trickreiche Weise verdienten. So probierten wir Pucken, Beutelhopser, Waschmaschinenfahrten und Staubsauger-Hypnose. Nichts von alledem half. Doch dann entdeckten wir dank empirischer Studien befreundeter Eltern eine, auf den ersten Blick recht aussichtsreiche Strategie. Sie bestand darin, den Stenz zu föhnen. Und so etablierte sich folgender Automatismus: Der Stenz schrie und wir föhnten. Wenige Minuten nach dem Föhnen knackte unser Kind weg. Es war wie Zauberei. Wir konnten unser Glück kaum fassen. Jubelnd lagen wir uns in den Armen. Ich war sogar kurzzeitig versucht, die Korken knallen zu lassen. Doch morgens um fünf kommt die Feierlaune schon ein bisschen schal und fad daher. Deshalb ab ins Bett und sofort schlafen. Doch „wäääääh“ –  was war das denn? Just in dem Moment als ich meine Augen schloss, begann der Stenz erneut zu brüllen. Also noch mal eine Runde föhnen. Das Problem an dieser Taktik war, dass sie nur auf den ersten Blick von Erfolg gekrönt war. Denn der Stenz’sche Schlaf war nach einer Föhn-Einheit leider nur von kurzer Dauer, sehr kurzer Dauer. Besonders schön wurde unser Föhn-Spektakel in Wellnesshotels, die ihren Gästen nicht trauten und ihnen diebische Absichten unterstellten. Denn dann war der Föhn an der Badezimmerwand fest installiert und wir sahen uns genötigt, unser greinendes Kind samt Reisebettchen zum Föhn zu bugsieren. Ebenfalls ein sehr schönes und erinnerungswürdiges Bild. Vor allem dann, wenn das Reisebett nicht durch die Badezimmertür passt. Zu meiner Entschuldigung, wir waren verzweifelt nachts um halb fünf.

Zicklein oder Känguru, was ist besser?

Die zweite, und viel nachhaltigere Strategie war die des Kinderwagenschiebens. Zu ihr waren wir nach einer Nacht, in der ich stolze 58 Föhn-Intervalle zählte und in der ich beinahe unsere Wohnung in Brand gesteckt hätte, übergegangen. Die Kinderwagen-Methode war nicht nur nachhaltiger und sicherer, sondern auch gesünder. Denn ein bisschen frische Luft hat noch niemandem geschadet. Das ist auch besser als Wüstenwind aus dem Föhn. Wobei ich mich auch fast in der Sahara wähnte als ich in einem Sommer sengender Hitze flink wie ein Zicklein von Schattenplatz zu Schattenplatz sprang. Nicht um besonders saftige Grashalme zu fressen, sondern um den Stenz im Kinderwagen in den Schlaf zu schieben. Fast 60 Minuten schob ich ihn bei 40 Grad Celsius, immer auf der dünnen Schattenlinie der Gebüsche unserer Straße balancierend, bis er dann endlich einschlief. Aber nur um nach zehn Minuten des Power Naps zu Hause wieder aufzuwachen. Doch trotz solcher Rückschläge, erwies sich der Kinderwagen für sehr lange Zeit als mein loyalster Verbündeter. Ich schob ihn auf Terrassen, in Wohnzimmern, in Gärten nachts um halb vier und kämpfte mich mit ihm durch Eis, Sturm und Schnee, nur um mein Kind zum Schlafen zu bringen. Und heute? Heute braucht es eigentlich nicht viel mehr als einen ausgetobten Tag, ein weiches Bett und die Gewissheit, dass wir ganz nah sind, damit unsere Kinder einschlafen. Sollten Sie sich also gerade dabei ertappen, irgendwo da draußen wie ein Zicklein, ein Känguru oder eine Traubenstampferin in Trance zu funktionieren, nur damit ihr Kind endlich einnickt, dann merken sie sich einfach ihren Anblick und speichern ihn ganz feste. Denn in nicht allzu langer Zeit können Sie darüber wieder lachen. Versprochen!

Spielzeuge des Grauens oder es lebe das pantomimische Spiel

Gefahr Tinnitus

Ich glaube ich werde irre. Der Grund: Spielzeuge, die direkt aus der Hölle stammen. Was herrschten früher wundervolle Zeiten als sich die Kinder mit dumpf klackernden Bauklötzen, tonlosen Puzzlen und beschaulichem Puppen-Spiel vergnügten. Auch Seilhüpfen, Gummi-Twist und Kartenspiele, die meine Jugend so glücklich und geräuschlos ausfüllten, lassen mir heute Tränen der Wehmut in die Augen steigen und verleiten mich zu nostalgischen Träumereien. Da herrschte in den Häusern und Gärten noch Stille und Beschaulichkeit. Beschaulichkeit fand heute morgen auf jeden Fall wo anders statt, nicht bei uns. 

Frieden für meine Ohros

Dabei fing der Tag so verheißungsvoll an. Louloubelle und der Stenz lagen sich nach dem Aufwachen in den Armen, küssten und herzten sich. Und bei jedem spitzen Freudenschrei meiner Tochter lachte der Stenz liebevoll und mahnte zur Mäßigung: „Pssst, Mama und Papa wollen noch ein bisschen schlafen, nicht so laut schreien kleine Schwester.“ Was habe ich doch für ein Prachtexemplar von Sohn! Die Schwester hörte allerdings nur bedingt, nämlich das Signalwort „Schreien“ und folgte der brüderlichen Anordnung stante pede durch eine nicht enden wollende Freudenschrei-Salve, die maschinenpistolengleich aus ihr herausschoss. Mein spontaner Impuls: ich schob mir die Ohropax noch weiter in meine Hörmuschel, um auch die letzten Millimeter meines Trommelfells von der feindlichen Akustik dieses rauen Morgens abzuschotten. Danach sinnierte ich über die kuriose Bedeutung von „Ohropax“. Welch‘ eine originelle Wort-Kreation: Pax, also Frieden für die Ohros. Ja, Herr, schenk mir Frieden für meine Ohros! Bitte, bitte, sofort!

Testosteron liegt in der Luft

Doch dieses Geschrei ist nur der Auftakt, sozusagen die Aufwärmphase für einen noch viel ohrenbetäubenderen Vormittag. Schlaftrunken wanke ich gen Küche als mich plötzlich von rechts etwas mit einem infernalen Lärm streift. Doch nicht nur von rechts lauert Gefahr, auch von links sind meine Füße Ziel einer gnadenlosen Attacke und meine Lauscherchen werden ein weiteres Mal in Alarmbereitschaft versetzt. Dagegen waren die Jubelrufe meiner Tochter eine Symphonie für die Sinne. Der Mann und der Stenz scheinen allerdings nicht beeinträchtigt, im Gegenteil, sie sind in ihrem Element. Und ich spüre in der Küche eine stark testosterongeschwängerte Atmosphäre, die so gar nicht ausbalanciert ist. Wem wir diese männlich aufgeladene Unheils-Ambiance zu verdanken haben? Gleich zwei laut tosenden und wild blinkenden Super-Verhikeln. Ihre schwarzen, ferngesteuerten Seelen rasen durch unser Wohnzimmer und veranlassen mich zur sofortigen Flucht in den Garten. Wie konnte sich der Stenz bloß diese mephistophelischen Bestien zum Geburtstag wünschen? Und wie konnte ich bloß so blöd sein und diese Wünsche auch noch kommunizieren?

Akustische Apokalpyse

Während ich diesem Gedanken schuldbewusst nachhänge, erweist sich meine Flucht als missglückt. Denn die gewünschte Stille wird jäh unterbrochen. Der Grund: die Mutter allen akustischen Terrors und der personifizierte Hörsturz ist mir gefolgt und zwar in Form zweier harmlos wirkender Walkie Talkies. Doch sie sehen nur auf sichere Entfernung für Taube harmlos aus. Vergiss hochfrequente Freudenschreie, laute, ferngesteuerte Motorengeräusche, diese Walkie Talkies sprengen alles, was meine nach Stille und Frieden lechzenden Ohros in letzter Zeit gehört haben. Ich wusste gar nicht, dass Töne so schmerzen können. Wie nennt man dieses akustische Inferno? Vollkommen kopflos entreiße ich dem Stenz die beiden Kommunikationsgeräte des Grauens. Allerdings mit einem katastrophalen Effekt. Die beiden Walkie Talkies drehen in meinen Händen vollkommen durch. Sie sondern plötzlich einen unberechenbaren Widerhall ab, der für menschliche Ohren das finale Aus bedeutet.  Nur eine unerwartete-Explosion in meinem Garten stelle ich mir schrecklicher vor als diese markerschütternden Interferenzen. Fingernagel-Gekratze auf ’ner Tafel ist dagegen ein Spaziergang. Zu allem Überfluss stimmt der Stenz nun auch noch in diese Kakophonie ein. Er will die Walkie Talkies nämlich um keinen Preis hergeben. Und meine Tochter? Sie hat nichts Besseres zu tun als sich in diesem erbarmungslosen Moment ein kleines, rumliegendes Polizeimotorrad zu schnappen, das mit den harschen Befehlen „Polizei, Polizei, brrrrrrrrrrrr!“ meine finale akustische Apokalypse einläutet. Um Gottes willen. Ich glaube ich werde ohnmächtig, komplett irre oder taub. Ich hätte nie gedacht, dass mir die letzte Option einmal so attraktiv erscheinen würde.

Spielzeug-Industrie, nimm‘ Dich in Acht!

In Amerika kann man doch jeden und jede wegen irgendeinem belanglosen Mist verklagen. Vielleicht sollte ich die Spielzeug-Industrie verklagen. Denn im Laufe der Zeit haben wir so allerhand tönenden Tand bekommen. Dabei waren meine Favoriten bislang: ein sächsisch lispelnder Abschlepp-Truck und eine dämonische Maske, die gruselige Echolaute beim Überstreifen von sich gibt. Besonders schön, wenn ein unschuldiges Baby auf einmal spricht wie ein seniles Ungeheuer. Wissen die Spielzeug-Futzis denn nicht, dass Eltern im wahrsten Sinne des Wortes schon genug um die Ohren haben? Da braucht man nicht noch kreischende Walkie Talkies, plärrendes Fernsteuer-Gedöns und Polizeimotorräder, die ihre diktatorischen Dogmen in die Welt hinaus posaunen. Augen auf bei der Spielzeugwahl! Die nächste Wunschliste des Stenzes wird Dinge wie Memory und Anleitungen für kreative Pantomime beinhalten. Spaß hin oder her. Und bis zum nächsten Wiegenfest? Da verstopfe ich einfach meine Ohros mit den Frieden bringenden Wachs-Bällchen. Das nenn‘ ich mal eine glorreiche Erfindung!

Frankenstein lässt grüßen

Murphy, Du alter Schuft

Kurz vor Abreisen, größeren Familienfesten oder vor wichtigen beruflichen Terminen, gerne auch im Urlaub schlägt Murphy zu. Und zwar mit einer Regelmäßigkeit, dass es mich selbst schon gruselt. Denn er sendet uns dann von irgendwoher die seltsamsten Krankheiten. Diesmal plane ich ja nicht nur eine grandiose Indianer-Party mit ebenso grandiosen Regenmachern, nein wir stehen auch kurz vor Louloubelles Taufe. Somit schlägt Murphy gleich zwei fette Fliegen mit einer Klappe, wenn er uns temporär ausknockt. Und er hat sich diesmal was ganz Feines für uns überlegt. Phantasie hat der Kerl ja. Und genau wie seine Phantasie, so blüht auch unsere Bindehautentzündung und zwar eitrig bröckelnd und rot schimmernd. Hatten wir noch nie. Aber irgendwann ist ja immer das erste Mal.

Abwarten und Tee trinken – der männliche Therapieansatz bei jedweder Malaise

Ich schleppe meinen müden Körper nach unten ins Wohnzimmer, wo mein Sohn und mein Mann gerade imaginär einen Airbus in San Francisco landen. Ich fühle mich mal wieder wie 110, die Nase läuft, der Kopf ist schwer und ich glaube, ich habe zu allem Übel auch noch einen Tennis-Arm. Keinen Tennis-Arm vom Tennis spielen, dafür bin ich viel zu schlapp. Nein, einen Tennis-Arm vom Kleinkind tragen. Ich und mein Tennis-Arm sind heute morgen jedenfalls mit dem falschen Fuß aufgestanden. Und was erspähen meine Adleraugen binnen Sekunden an diesem glorreichen Morgen? Einen fiesen roten Film über den Stenz’schen Augen. Eine Tatsache, die dem Mann vollkommen entgangen zu sein scheint. Ich spreche den Mann darauf an. Der Mann sieht nix. Außer vielleicht die Landebahn vor sich. „Wo sollen die Augen denn rot sein?“ Ich glaube, Du siehst Gespenster.“ Ich: „Na da, ist doch alles komplett rot und voller Eiter da vorne! Ich wusste es, es geht rum und jetzt hat’s uns erwischt. Das kann doch nicht wahr sein. Unser Baby wird wie Frankensteins Brut höchst persönlich über dem Taufbecken hängen.“ Der Mann hat zwischenzeitlich das Flugzeug erfolgreich gelandet und stellt seine ausschweifende Fehldiagnose: „Da ist nichts, vielleicht ein kleines Äderchen, das gestern beim Sturz vom Baum geplatzt ist. Ich würde da jetzt einfach gar nichts unternehmen und abwarten. Das ist immer das Beste. Das geht von alleine wieder weg. Das weiß ich genau!“ Gar nichts unternehmen und abwarten – welch‘ grandioser Vorschlag, und so einfach in der Umsetzung. Eine vollkommen maskuline Herangehensweise an so viele alltägliche Herausforderungen. Und auch die uns plötzlich besuchende Schwiegermama beruhigt mich mit den Worten. „Das sind nur die gelben Blütenpollen, die sich vorne am Auge sammeln. Birke und Lärche spielen momentan total verrückt. Nein, das ist doch kein Eiter! Ein bisschen Sonne, frische Luft und Schokolade und den Kindern geht‘s morgen wieder gut.“

Eiter wischen: glücklicher Zeitvertreib an sonnigen Frühlingswochenenden

Leider behalten weder der Mann noch seine Mutter mit ihren medizinischen Aussagen Recht. Und ich darf an diesem Wochenende gleich zwei Mal zur Notapotheke, um antibiotische Tropfen und Salben zu besorgen. Zwei Mal, weil jedes Kind bei dieser höchst infektiösen Augenseuche sein eigenes Set benötigt. Denn natürlich hat es meine Tochter wenige Stunden später auch erwischt. Aber es gibt, gerade bei schönem Wetter keinen besseren Zeitvertreib als sich mit Apothekern über die beste Methode der Eiter-Beseitigung am Augenlid zu unterhalten. Selten so anregende Schwätzchen gehalten. Doch der eigentliche Spaß fängt zu Hause an: Der Mann meldet sich freiwillig und ziemlich kleinlaut zum Eiter wischen und kochsalzgetränkte Kompressen legen, während ich quasi stündlich Antibiotikum in Flüssigform in des Babys und des Stenzes geschwollene Äuglein träufele. Gerade bei Louloubelle ist das Freude pur. Denn so ein 18 Monate altes Kleinkind ist natürlich sehr aufgeschlossen und verständig bei der Behandlung einer bakteriellen Bindehautentzündung.

Albino-Häschen mit Maulsperre

Dabei treibt mich vor allem die Einhaltung der strikten Hygiene-Vorkehrungen in den Wahnsinn. Meine diversen Internet-Recherchen ergaben zu meinem Schrecken, dass diese Augen-Seuche nicht nur über eine Schmierinfektion (was ein wohlklingendes Wort!), sondern auch über Tröpfcheninfektion verbreitet wird. Wie schön, dass sich Louloubelle nach der Gabe der Augentropfen nicht nur wie wild die Äuglein reibt und danach alles, was ihr in die Hände fällt anfasst, sondern auch mit Vorliebe an allem schleckt, was ableckbar ist. Das fängt bei meinem Gesicht an und hört bei sämtlichen Büchern im Regal auf. Die kleine Graugans auf dem Bilderbuch schreit aber auch förmlich nach einem feuchten Bussi. Ich bin mir sicher, sämtliche Seuchen der Menschheitsgeschichte konnten nicht verhindert werden. Da waren Kleinkinder mit im Spiel! Dabei leistet meine Tochter bei der Verbreitung dieser furchteinflößenden Augen-Pest ganze Arbeit. In ihrer Akribie steckt sie sich auch einen quadratischen Duplo-Stein in den Mund. Und zwar so, dass der Stein zu einer Art Mundsperre führt. Rien ne va plus. Nichts geht mehr. Der grüne Stein steckt unwiderruflich zwischen ihrem Kiefer fest. Sie schaut aus wie ein verzweifeltes Albino-Häschen, das versehentlich ein überproportioniertes Löwenzahnblatt im Mäulchen hält. Noch nicht mal laut weinen kann sie, nur wimmern. Auf so was wird man als werdende Mama einfach nicht genügend vorbereitet. Anstatt einen Geburtsvorbereitungskurs zu besuchen, hätte ich mir mal lieber die verrücktesten Geschichten von Freunden mit Kindern anhören sollen. Inspiriert vom Heimlich Manöver lege ich das japsende Albino-Häschen über mein Knie. Fortuna ist mir hold gesonnen, der quadratische Löwenzahn gibt nach und das Häschen und ich fallen ermattet zu Boden.

Sagrotan: Sie baden gerade ihren Körper darin

Diesen Kampf habe ich gewonnen. Aber keine Müdigkeit vortäuschen, auf geht‘s in die zweite Desinfektions-Runde. Der Duplo-Stein erfährt ein Bad in Sagrotan, genau wie alle anderen Spielsachen und ich übrigens auch. Denn dass sich diese Form der Bindehautentzündung doch nicht per Tröpfcheninfektion überträgt und man 24 Stunden nach Antibiotikum-Gabe gar nicht mehr ansteckend ist, erfahre ich leider erst nach fast überstandener Krankheit. Aber das ist nun auch schon egal. Hauptsache der Täufling und seine Familie schlagen den Pfarrer nicht mit blutunterlaufenden Augen in die Flucht. Und nicht nur blütenweiße Zähne auch schneeweiße Pupillen wären auf dem Foto für’s Familienalbum wünschenswert. Komm‘ Murphy altes Haus, gib Dir `nen Ruck, drei Tage hast Du noch!

Mein Kampf mit dem Klebeband oder ich plane eine Indianerparty

Indianerparty

Ich habe länger nicht mehr für diesen Blog geschrieben. Ich hatte keine Zeit. Ich war beschäftigt. Sehr beschäftigt. Ich plane einen Kindergeburtstag. Daher schreibe ich nicht mehr, sondern bastle. Aber auch die Recherche zum Festakt raubt mir einiges an Zeit. Denn was die Mamas um mich herum in den letzten Monaten an eventplanerischem Geschick vorgelegt haben, hat mich zutiefst eingeschüchtert. Vielleicht hat es mich auch etwas verschreckt, ich gebe es zu. Meine Freundinnen sind allesamt Tausendsassas mit unglaublicher Kreativität, höchsten Ansprüchen und sagenhaften Kunstfertigkeiten! Wenn ich an den fünften Geburtstag des Stenzes denke überkommen mich daher mittelgroße Beklemmungen und leichte Lähmungserscheinungen. Denn ich bin in der Organisation von B-Day-Partys nicht unbedingt begnadet. So stellte ein kleiner Gast schon zu Beginn des letzten Stenz’schen Kindergeburtstages die dringende Frage an mich: „Wann darf ich denn endlich wieder nach Hause?“ Und das obwohl die Fertigkuchen-Backmischung noch nicht einmal vollständig verzehrt war! Kein Wunder also, dass ich in leichte Panik verfalle und mit kurioser Neugierde das folgende paradoxe Phänomen an mir selbst beobachte: Je toller die Kindergeburtstage der anderen, desto phlegmatischer werde ich in Bezug auf die Event-Organisation für unseren Nachwuchs. Doch vor ein paar Tagen beschloss ich, dass damit nun Schluss ist und begann, mich kopfüber in die Planung der bevorstehenden Feierlichkeiten zu stürzen. 

Geburtstags-Lektion 1: Wie fange ich ein Huhn? 

Nicht dass ich besonders gerne Events plane. Es ist eben so, dass man ja irgend etwas machen muss, wenn der geliebte Sohn fünf wird. Das wird er ja nur einmal im Leben! Da ist schon irgendwie Druck dahinter. Und der Vorschlag einer kinderlosen Freundin doch einfach zu McDonald’s zu fahren und jedem der kleinen Gäste `nen leckeren Cheeseburger und ein Milkshake zu spendieren, erschien mir dann doch, in Anbetracht der rauschenden Feste zu denen mein Sohn bislang geladen war, etwas kleinkariert. Und irgendwie fehlt da ja auch der didaktische Anspruch! Auch wenn ich die Idee immer noch ganz großartig finde. Denn in den letzten Monaten hat der Stenz seinen Horizont durch die verschiedensten Kinder-Geburtstage merklich erweitert. Seine Kernkompetenzen liegen nun im Hühner fangen, Lamas ausführen und Ziegen füttern. Er hat Freundschaft mit zahlreichen Landwirten im Fünf-Seen-Land geschlossen. Eine Bäuerin himmelte er sogar richtig an. „Mami, die war so hübsch!“ erzählte er mir nach der Party. Als ich die 60jährige Dame, die den Kindern die Welt der Lamas erklärte, dann auf Fotos sah, war ich doch recht verdutzt über die Schwärmerei meines Kindes. Egal,  die „Party Locations to be“ unter fünfjährigen Jubilaren scheinen zur Zeit jedenfalls Bauernhöfe zu sein. Dabei standen nicht nur Ausritte auf dem Pferderücken, sondern auch Lagerfeuer in Tipi-Zelten und saisonale Kleinigkeiten wie Osterhasen aus Baumstämmen basteln auf der abwechslungsreichen Party-Agenda. Auf knifflige Lebens-Situationen ist der Stenz außerdem bestens vorbereitet. Er wird mit großer Sensibilität durch sein Dasein navigieren, denn seine Sinne wurden bei den ausgefallensten Schnitzeljagden über Wiesen, Felder und dichtes Unterholz geschärft. Außerdem hat er eine Menge neuer Vorbilder gewonnen. Wie etwa Zauberer und Superhelden, die die Festivitäten mit ihrer Anwesenheit kürten. Auch eine Karriere als begnadeter Heimwerker ist für den Stenz dank lehrreicher Geburtstage nicht mehr ausgeschlossen. Denn in eigens angekarrten Bastel-Wagons à la Löwenzahn lernte mein Kind unter fachkundiger Anleitung Piratenschiffe schnitzen. Und selbst gefertigte Pfeil und Bogen lassen unsere Familie auch in kargen Zeiten in der Wildnis überleben. Selbstverständlich stimmte bei allen Feierlichkeiten die zum Motto korrespondierende Dekoration, und zwar bis ins allerkleinste Detail! Frauen sind Perfektionisten und holistisch denkende Wesen, die nichts dem Zufall überlassen. Wer es nicht glaubt, der besucht einfach Kindergeburtstage für Fünfjährige!

Rodeo-Reiten: ein machbares Event-Konzept zum 5. Geburtstag?

Nachdem ich bei den letzten vier Geburtstagsfeiern des Stenzes die Überzeugung vertrat, dass ein großer grüner Garten, ein bisschen Spielzeug, Dr. Oetker Backmischungen und wunderbare Kinder und Eltern, die Party schon richten werden, überdenke ich dieses obsolet gewordene Event-Konzept für den nahenden fünften Geburtstag und hole mir Inspirationen bei anderen Mamis. „Leih‘ dir doch ein Pony für euren Garten bei „Rent a Pony“ riet mir meine Freundin. Als ich diesen glorreichen Vorschlag meiner Cousine erzählte, lachte sie und unterbreitete mir folgenden Gegenentwurf: „Das kannst Du günstiger haben! Mach `ne Cowboy-Motto-Party und frag` den Bauern auf der Nachbarwiese, ob die Kids auf seinen Kühen  `ne Runde Rodeo reiten dürfen. Und die Verlierer gehen alle gleich nach Hause!“ Dieser Gegenvorschlag entbehrt nicht eines gewissen Reizes.  Auch eine Feuerwehr-Motto-Party stand kurzzeitig im Raum. Zugegeben sehr kurzzeitig. Denn als ich die Bilder einer Bekannten sah, die diesen aufwendigen Weg eingeschlagen hat, war die Idee auch schon wieder verworfen. Allein die Besorgung der Requisiten würde mich Monate kosten. Ach wie waren sie schön, die Zeiten von Topf schlagen, blinde Kuh und Eier laufen.

Lustiger Hase und wissende Eule trommelt nach Regen, aber erst wenn der Büffel erlegt ist!

Irgendwann hatte ich dann aber doch den beglückenden Einfall einer Indianer-Party. Und nun sitze ich hier und kämpfe seit zwei Stunden mit ätzendem Klebeband, um bunte Regenmacher aus Klopapierrollen, Milchreis und Federschmuck zu zaubern. Habe ich erwähnt, dass jeder Regenmacher mit Indianer-Namen wie „lustiger Hase“ und „wissende Eule“ personalisiert sein wird? Ach ja, und der nächste Blogbeitrag wird wieder länger auf sich warten lassen. Denn meine Abende sind immer noch mit Pinterest-Recherchen gefüllt. Denn da geht noch einiges! So ist meine anfängliche Geburtstags-Lethargie in einen übersteigerten, absolut  lächerlichen Ehrgeiz gemündet. Wie bekloppt ist das denn? Heute habe ich mich tatsächlich dabei ertappt, wie ich minutiös eine Büffel-Jagd vorbereite. Für den sechsten Geburtstag des Stenzes gehe ich dann aber wirklich zu McDonald’s! Und wer weiß, vielleicht inspiriere ich mit diesem mutigen Schritt ja andere faule Mamas, toll wär’s!

Lost in Translation?

Louloubelle orientiert sich, was ihre Sprachambitionen anbelangt, sehr stark an der Tierwelt. Eine Amsel singt ja auch den ganzen Tag piep, piep und verleiht ihrem Gesang durch die verschiedenen Tonlagen eine ganz besondere Bedeutung. Genau wie die Kuh oder der Hahn. Beide glänzen nicht unbedingt durch ein breit gefächertes Sprach-Repertoire. Muh und Kikeriki sind für ihr Überleben absolut ausreichend. Und meine Tochter, die pfeift bislang auf einen komplexen hypotaktischen Satzbau und erfreut sich ebenfalls an der Einfachheit ihrer Satzkonstruktionen. „Keep it simple“ könnte ihre Devise lauten. So orientiert sie sich beim Sprechen ganz vorbildlich an ihren Lieblingstieren und schafft es immer wieder, virtuos durch die unterschiedlichsten Intonationen der Urlaute „Mama“ oder auch „E-Mama“ ihre Wünsche präzise zu äußern. Ein laut geschrienes „E-Mama!“ mit dem befehlshaften Deuten auf Haferflocken meint so viel wie: „Lass sofort mein Frühstück rüberwachsen, aber pronto!“ Durch das Beherrschen verschiedenster Tonlagen und mit ein wenig pantomimischen Geschick kommt man schließlich auch ans Ziel.

Aus Zwerg mach‘ Riese

Und sollte sich der Stenz ihr kleines Podest schnappen, das im Badezimmer zum Zwecke der Kindererhöhung bereitsteht, gebietet ihm ein donnernd gebrülltes „Mama“ sofort Einhalt und weist ihn an, auf der Stelle ihren wertvollen Besitz loszulassen und zurückzugeben. Gerade bei diesem Podest versteht unsere Tochter keinen Spaß. Es ist aber auch zu schön, kurzzeitig das Zwergen-Dasein zu verlassen und durch Besteigen des Podestes plötzlich auf magische Weise zu wachsen, sodass man sich beinahe auf Augenhöhe mit dem großen Bruder befindet.

Formvollendete Grußformeln à la „Hawa und Süs“

Louloubelle weiß genau, was sie will und noch viel mehr, was sie nicht will. Doch „Mama“ wird nicht nur zur sprachlichen Krisenbewältigung verwendet. Es dient in erster Linie als zärtlicher Kosename für alles, was unserer Tochter lieb und teuer ist. Unlängst entdeckte sie Oma und Opa auf einem Foto. Die Freude war unbändig und ging mit aufgeregten „Mama“-Jauchzern einher. Doch trotz ihres bislang etwas einfältigen Wortschatzes können wir Ihren individuellen Sprachduktus hervorragend interpretieren. Also kein bisschen „lost in translation“. Glücklicherweise gesellte sich zum vollmundigen „Mama“ vor nicht allzu langer Zeit ein nicht minder hinreißendes „Babba“. Hin und wieder überrascht Louloubelle uns sogar durch gänzlich neue Kreationen wie die freudvoll ausgesprochene Willkommensgeste „Hawa“, wenn ein Besucher unser Haus betritt. Da wir nicht verwöhnt sind, brechen wir bei diesem „Hawa“ regelmäßig in Jubelschreie aus, während unsere Gäste nur Bahnhof verstehen. Ihr Ohr ist einfach nicht so geschult wie unseres. „Hawa“ bedeutet ganz klar „Hallo“. Genau wie „Süs“ zur formvollendeten Tschüs-Verabschiedung herhalten muss. Überhaupt habe ich das Gefühl, das mit dem Frühling ein wenig Fahrt in die Sprachentwicklung meiner Tochter kommt. Natürlich nur in Maßen. So lässt sie seit kurzem unser Herz durch ihre höfliche Danksagung „dada“ hüpfen. Wie wundervoll, unsere Tochter setzt bei ihrer Semantik gekonnt Prioritäten und legt Wert auf Danke und Bitte. Zugegeben, an dem „Bitte“ müssen wir noch arbeiten. Aber gut Ding braucht eben Weile. Kommt Zeit kommt Rat. Und bis dahin verstehe ich das jammernde „Mimimimimimi“ meiner Tochter als Interims-Bitte.

Geschmeidige Stimme dank Kreideverzehr

Man sollte beim Sprechen ja auch nichts überstürzen. A propos überstürzen, kürzlich war der anderthalb jährige Freund von Louloubelle bei uns zu Besuch und überraschte mit imposanten Aussagen wie „Darf ich bitte Brezel haben?“ Rutschen, jetzt!“ Wahnsinn, wie eloquent der Junge ist, der geht sicherlich mal in die Politik.  Aber davon lassen wir uns nicht einschüchtern. Mozart soll ja bekanntlich sehr lange geschwiegen haben, bevor er das Sprechen begann. Vielleicht ein Zeichen seiner besonderen Begabung? Also keine Panik, unsere Tochter ist wahrscheinlich nur besonders schlau. Vielleicht möchte sie auch einfach noch ein wenig an ihrer Stimme feilen, bevor sie sich in ganzen Sätzen zum Weltgeschehen äußert. Ganz so wie es die großen Gesangs-Genies regelmäßig tun. Dieser Geistesblitz ereilte mich gestern, als unsere Zweitgeborene Gedanken verloren in ein großes Stück Straßenmalkreide biss, während der Rest der Familie im Garten werkelte, säte und zupfte. Ganz nach dem Motto: Verzehr von Kreide ölt die Stimmbänder.

Hilfe, Vermisstenmeldung!

Aber Hauptsache unser Kind versteht uns. Und das tut es. Auf das Rufen „Louloubelle Zähne putzen“ verschwindet sie stets wie ein geölter Blitz in den Weiten des Universums. Vernimmt sie allerdings die leisen schokoladengeschwängerten „Hmm-Laute“ ihres Bruders aus der Küche, rast sie antilopengleich zur Futterstelle, um in die verzückten „Hmm-Töne“ mit einzustimmen. Nur gestern Vormittag, da wollte sie partout nicht hören, als ich gerade für eine halbe Minute vertieft in das Heidi Klum Discounter Sortiment versank. (Ich weiß, wie peinlich ist das denn?!) Da machte sich Louloubelle nämlich heimlich still und leise aus dem Staub. Nach dieser Erfahrung weiß ich, dass es einfacher ist, eine Nadel im Heuhaufen zu finden als wandelnde 80  Zentimeter zwischen Kühlregalen und Warenfächern aufzuspüren. Zum Glück verfüge ich über ein lautes Organ und mein löwenartiges Gebrüll durch die Weiten des Discounters zeigte Wirkung. Eine fröhliche Rentnerin bot der kleinen  Ausreißerin Geleit und führte sie Gott sei Dank zu mir zurück. Und da war er wieder der quietschvergnügte Urlaut „Mama!“ der mir strahlend entgegen hüpfte. Also, not lost in translation but in supermarket.

Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Wildschweine

Ausflug in den Märchenwald

Ich sitze auf dem Rücken eines Keilers und galoppiere in rasender Geschwindigkeit von einem Viertel Stundenkilometer durch den Wald und erfreue mich am glücklichen Glucksen meiner Tochter, den flinken Eichhörnchen, die himmelabwärts die Bäume herabstürzen und den Sonnenstrahlen, die sich ihren Weg wärmend durch die Waldlichtung in mein Gesicht bahnen. Dabei stellt sich mir die Frage, ob ich genauso bekloppt ausschaue, wie der Vater da drüben, der ebenfalls mit seinem Sohn auf dem Schoß auf dem wilden Borstentier durch den Wald flitzt. Louloubelle hält die Wildschweinohren fest umschlungen und möchte nicht runter von unserem widerborstigen Gesellen, der stoisch auf Schienen den Wald durchkämmt. Auch die rote Ampel und das „Hier absteigen“ Schild lassen sie vollkommen kalt. Und da meine Tochter sehr laut schreien kann, ich aber schon einen leichten Hörsturz in der Hütte des alten Mc Donald erlitten habe, gebe ich nach. Und ich stelle mich wieder in der Schlange an, um ein weiteres Mal auf dem Rücken des Wildschweines (mittlerweile die zehnte oder elfte Runde) durch den pittoresken Forst zu rasen. Denn ich befinde mich im örtlichen „Märchenwald“ und finde es zu meinem Erstaunen ganz großartig.

VOrsicht: hinterlistiges eichhörnchen 

Schon der Beginn unserer Exkursion erweist sich als prickelnder Spaß. Denn heute bin ich seit Jahrzehnten das erste Mal wieder Achterbahn gefahren. Ich kann es kaum glauben. O.k. zugegeben, es ist keine Achterbahn, die einem Höllenritt gleicht und bei der man kopfüber ins speiüble Nichts fällt. Nein, es ist eine Eichhörnchen-Achterbahn, die ihrem flinken Namensgeber alle Ehre macht. Eichhörnchen klingt harmlos, aber ich möchte betonen, dass das Ding wirklich durch die Kurven fetzt. Es fetzt sogar so sehr, dass es dem Stenz kurzzeitig die Sprache verschlägt. Ein Zustand, der äußerst selten bei meinem Sohn vorkommt. Bei mir übrigens ebenfalls. Und so klammern wir uns beide tonlos aneinander. Wobei das Gesicht des Stenzes gar nicht gut aussieht. Er schaut aus wie ein rotwangiger Sumo-Ringer, der seit Stunden die Luft anhält. Oh Gott, wie konnte ich bloß so blöd sein und mit ihm diese Fahrt unternehmen? Er wird ersticken. Vielleicht ist er ja auch klaustrophobisch? „Mama, ich will jetzt sofort aussteigen“ wirft mir mein Kind in der ersten infernalen Kehre verbal entgegen. Dabei erinnert er mich an einen Luftballon, bei dem die Luft binnen Sekunden rauszischt. Na wenigstens kam er jetzt mal zum Luft holen, was ein klein wenig zur Entspannung seines Gesichtsausdrucks beiträgt. Aber wirklich nur ein klein wenig. Von wegen kreidebleich, puterrot ist er immer noch. Die Lage verbessert sich auch nicht wirklich durch den adipösen Kevin, der uns von hinten ins Ohr plärrt: Yeah, bei der zweiten Runde wird’s noch schneller, das ist so geil!“ Oh man, wie können die so eine Achterbahn bloß für Vierjährige zulassen? Warum hat uns niemand gewarnt? Ich war einfach unaufmerksam. Denn das Schild „Schreien verboten“ kurz vor dem Einstieg hätte mich schon stutzig machen sollen. Auf welcher Achterbahn ist denn Schreien verboten? Und überhaupt, warum verpassen Sie diesem monströsen Gefährt keinen Teufelskopf oder eine achtgesichtige Drachen-Visage? Eine Eichhörnchen-Achterbahn bei der schreien verboten ist, ist im höchsten Maße unseriös und irreführend und ein klarer Fall für den Verbraucherschutz! Leider fällt es mir schwer, im Geiste einen Beschwerdebrief zu verfassen, da mir der Fahrtwind so sehr ins Gesicht bläst, ich ein leichtes Übelkeitsgefühl in der linken Magengrube verspüre und mein Sohn wieder mal mit dem Atmen aufgehört hat. Ich rufe ihm ermunternde Worte zu: „Du machst das so toll, gleich ist es vorbei! So mutig bist Du“. Und tatsächlich nach nur noch vier Himmels-Serpentinen, kommt das heuchlerische Eichhörnchen endlich zum Stillstand und spuckt die Menschenmassen mit einem finalen hinterlistigen Seufzer in die Freiheit aus. Ich wanke endlich auf sicherem Boden und umarme meinen Sohn inniglich. Wir haben überlebt ganz ohne uns zu übergeben. Ich bin euphorisch. Er umarmt mich mit Stolz geschwellter Brust zurück und platzt vor Freude: „Mami, ich bin Achterbahn gefahren!“

Torkelnde Schnapsdrossel auf Entzug und fragwürdige Eis-Kreationen

Doch in so einem Märchenwald tummeln sich nicht nur für Menschen mit Höhen- und Geschwindigkeitsangst gewisse Gefahren. Seit Betreten des Vergnügungsparks lebe ich in der ständigen Angst, eines meiner Kinder im Gewusel zu verlieren. Dabei torkelt und wankt Louloubelle nach unzähligen Ausritten auf Keilern, Schimmeln und Miniatur-Igeln wie eine blinde Schnapsdrossel auf Entzug. Die Richtung in die sie torkelt ist leider immer diametral zu dem von uns gerade eingeschlagenen Weg. Weitere ernst zu nehmende Herausforderungen sind die zahlreichen Eis-Kioske und Schlangen vor den jeweiligen Attraktionen. Dabei liefern der Stenz und sein Freund heute den Beweis, dass unersättlicher Eis-Konsum nicht unbedingt von Außentemperaturen abhängt. Denn während mir bei gefühlten drei Grad Celsius diverse Gliedmaße abfrieren, kollabieren die beiden Jungs vor jedem Eis-Stand, der Fata Morganagleich in fünf Meter Abständen erscheint, und verzehren sich nach einer aufputschenden Cola-Mezzo-Mix Kaltspeise. Welcher Wahnsinnige hat sich so eine Eiskreation ausgedacht? Leider trifft mein alternativer Vorschlag doch stattdessen ein leckeres Milcheis zu wählen auf taube Ohren. Die vielen Justins und Shayennes, die schmatzend an ihrem Cola-Mezzo-Mix-Eis kleben, lassen meine Eis-Alternative noch absurder erscheinen. „Wir wollen aber das Cola-Eis!“ mault es mir unisono entgegen. Der Kompromiss kommt dann als ähnlich schauerliches Kaktus-Eis daher.

Hinten anstellen Fehlanzeige oder Kollaps durch Warten

Doch der nächste Zusammenbruch naht vor der Schlange des Eisenbähnchens, mit dem wir uns über die infrastrukturellen Gegebenheiten dieses verwunschenen Vergnügungsparks, einen Überblick verschaffen möchten. Denn die Tochter meiner Freundin sieht es partout nicht ein, sich hinten an der Menschenschlange anzustellen, wenn sie doch ganz vorne viel schneller ans Ziel kommt. Völlig perplex sträubt sie sich gegen das nach hinten Tragen ihrer Mama und erleidet kurzzeitig einen leichten Nervenzusammenbruch. Und sie ist nicht die einzige. Überall kollabieren Zweijährige auf herzzerreißende Weise. Ihre Zweifel an der Sinnhaftigkeit von Schlangen stürzen sie in veritable Existenzkrisen. Auch der Stenz versteht es nicht, warum er nach nur einer Fahrt aus seinem roten Cadillac wieder aussteigen soll, um sich dann erneut an der langen Schlange anzustellen. „Aber Mami, warum kann ich nicht einfach weiterfahren, wenn ich doch eh schon sitze?“ Tja, wo er Recht hat, hat er Recht! Logisch ist das nicht.

Nostalgische Drehungen in die Unendlichkeit

Zum Glück gibt es noch das kleine nostalgische Tier-Karussell, das unser Nachwuchs geballt in Beschlag nimmt. Hier dürfen sie sich quasi in die Unendlichkeit drehen. Und das machen sie auch stundenlang. Herrlich. Louloubelle sitzt glücklich im Schwan neben ihrem Bruder, der beschützend die Hand um sie legt und ihre Stirn küsst. „Ich pass‘ auf Dich auf kleine Schwester“ flüstert er ihr leise ins Ohr. Und ich? Ich werde plötzlich ganz ruhig. Einmal wieder den Fahrtwind bei einer Achterbahn im Gesicht spüren, das glückliche Grunzen meiner Tochter auf dem Wildschwein-Rücken hören und die chevalereske Attitude des Stenzes mitansehen, dieser Ausflug hat sich gelohnt – was ein fabelhaft satter Tag!

Mama allein zu Haus

Papa ante Portas

Zugegeben, nicht ganz. Denn da sind noch zwei kleine Menschlein, die mich mit ihren Brombeer-Äuglein anschauen. Aber Papa ist weg. Er ist jetzt regelmäßig, genau wie Mama, alleine auf Dienstreise. Mit leerem Gepäck sozusagen, ohne Junior-Tester. Was hin und wieder für alle Beteiligten sehr wohltuend ist. Denn unsere Familie ist, was das Zusammensein anbelangt, ziemlich extrem. Wir sind eigentlich ständig und immer irgendwie zusammen. Ein bisschen wie siamesische Vierlinge. Und das montags, dienstags, mittwochs, donnerstags, freitags, samstags und sonntags natürlich auch. Wobei das eigentlich sehr schön ist. Nur sonntags schleichen sich ab und zu, vom unendlich vielen Zusammensein, leichte Ermüdungserscheinungen ein. Während andere Familien für jede gemeinsame Minute unsäglich dankbar sind, sind wir hin und wieder von Dank erfüllt, wenn wir ausnahmsweise einmal getrennte Wege gehen dürfen.

Papa ante Portas oder Papa auf dienstreise

Denn bei uns ist es wie bei  „Papa ante Portas“, nur dass Papa noch nicht pensioniert ist. Er macht halt gerne „Home Office“. Genau wie Mama. Und auch der Stenz liebt unser Haus. Obgleich er auch den Kindergarten liebt, aber eben nicht unbedingt nachmittags. Denn da zieht er die Gesellschaft seiner Familie, die der Kindergärtnerinnen ganz klar vor. Tja, und der Aktivitäten-Radius von Louloubelle ist, schneller Watschelgang hin oder her, bislang noch eher eingeschränkt. Und so gilt die fortwährende Sippenhaft auch und gerade für sie.  Ja, und jetzt ist Papa für ein paar Tage verreist und Mama allein zu Hause, was eigentlich, wie eingangs erwähnt, auch mal ganz schön ist. Wenigstens ein klitzekleines bisschen – außer vielleicht morgens, abends und nachts natürlich auch. Denn wenn Papa dann mal weg ist, ist es ziemlich leer im Haus. Und ich merke, wie unglaublich cool es ist, einen Papa zu haben, der genau wie Mama da ist für die Kinder, den Haushalt und auch das ganze sonstige Alltags-Gedöns.

Morgendliche Herausforderungen: Bei uns läuft’s Kacka!

Tja, und jetzt ist er weg. Und ich versuche mich im Fertigmachen beider Kinder am Morgen und höre mich in Dauerschleife betteln: „Bitte, bitte Stenz zieh‘ Dich weiter an, nicht nochmal ein kleines Nickerchen auf dem Parkett einlegen, Anziiiiiehen!“ Gleichzeitig entkleide ich Louloubelle, die heute morgen schon ganze Arbeit geleistet hat. Quietschvergnügt zeigt sie mir Ihr Tagwerk in Form einer übervollen Windel. Hier wäre der Mittermeiersche Ausspruch „Gudrun hol den Kärcher“ durchaus angebracht. Aber leider ist Papa weg und kann mir weder Kärcher noch sonstiges Säuberungs-Utensil reichen. Sehr schade. Also versuche ich meine Tochter von dem wild müffelnden Body zu befreien. Letzterer ist durch das morgendliche Geschäft schon sehr in Mitleidenschaft geraten. Just in dem Augenblick als auch ihre geringelten Löckchen durch das Auszieh-Manöver des Bodys, sagen wir einmal „beeinträchtigt“ werden, fällt mir der schöne Buchtitel ein: „Bei uns läuft’s Kacka“. Ja, und zwar so richtig! Unter tosendem Gebrüll dusche ich mein Baby, ermuntere den Stenz weiterhin endlich von den Schlafenden zu erwachen und werde, mit einem nervösen Blick auf die Uhr, leicht hysterisch. Ich brauche dringend einen Kaffee! Wie schön ist es doch, wenn der Mann morgens gut gelaunt und in wildem Aktionismus durch das Haus fegt, dabei singt und sich voll und ganz seines Sohnes annimmt. Aber Papa ist auf Reisen und ich muss das Kind alleine schaukeln – so wie Millionen von anderen Frauen tagtäglich. Also bloß keine Selbstmitleid!

Kollektive Fütterung mit den Kastelruther spatzen

Also im Sauseschritt die Unterzuckerung des einen Kindes stoppen und das andere Kind sekündlich dazu ermuntern, doch bitte ein bisschen mehr als nur eine Haferflocke zu essen. Dabei trällern mir bei der morgendlichen Fütterung die Kastelruther Spatzen ein schmalziges „Wenn wir erklimmen schwindelnde Höhen, …, Bergvagabunden sind wir“ entgegen und jodeln brodelnd vor sich hin. Und ich frage mich wieder einmal, warum die häusliche Akustik immer noch dem Diktat des Stenzes und Alexa unterliegt? Wie um Himmels Willen ist der Stenz an diesen folkloristischen Song geraten? Egal, ich weiß es nicht und für solcherlei Fragestellungen ist jetzt auch wahrlich keine Zeit. Denn es sind nur noch fünf Minuten bis Buffalo bzw. bis zur Schließung der Kindergartenpforte. Doch leider fällt dem Stenz genau jetzt ein, dass seine Zeitrechnung ohne den Aschermittwoch auskommt und er zukünftig jeden Tag zum Rosenmontag erklärt. „Ich will aber als Pirat gehen“ hallt es durch unser Haus. „Mir doch egal, dass Fasching vorbei ist! Wo ist meine Augenklappe? Maaaaami, wo ist meine Augenklappe?“ Ich werde zu spät kommen. In Windeseile und mit quietschenden Reifen fahre ich, den etwas nachlässig verkleideten Pirat zu seiner Kindertagesstätte und frage mich, wie wohl Alleinerziehende Morgen für Morgen mit nicht nur zwei, sondern gar drei Kindern überleben?

Abendliche Herausforderungen: Strategien heimischer Verbarrikadierung

Doch nicht nur der Morgen bereitet Kummer und Sorgen, auch der Abend ohne Mann birgt die ein oder andere Hürde, die es mit Bärenmut und finsterer Entschlossenheit zu bewerkstelligen gilt. Zwei Attribute, die mich leider so gar nicht charakterisieren. Denn ich bin ein neurotischer, panischer Angsthase mit einer flamboyanten Phantasie. Dabei nimmt meine Phantasie mit einbrechender Dunkelheit auf infantilste Weise inflationär zu. Da höre ich Schritte auf knirschendem Kies, da knackst es und knarzt es, da sehe ich Schatten und Gespenster. Und da ich eben ein klein wenig  paranoid bin, beginne ich mit meinen abendlichen Sicherheitsmaßnahmen und der ein oder anderen Schutz-Vorkehrung: Zunächst illuminiere ich unser kleines Häuschen bis auf den letzten Halogen-Spot, den auch das hinterste Eck unseres Heimes zu bieten hat. Ich weiß, das ist nicht ökologisch. Aber darauf kann ich in meinem erhöhten Sicherheitsbewusstsein keine Rücksicht nehmen. Es geht ja schließlich um drei wehrlose Menschenleben – wobei zwei von ihnen ihre gesamte prächtige Zukunft noch vor sich haben! Man sieht ja bei Aktenzeichen XY wohin naives nächtliches Stromsparen führt. Nicht mit mir!

Stinke-Müll: die zukunftsweisende Alarmanlage 

Dann stelle ich sämtliche Mülls (vor allem den stinkenden Biomüll, den ich noch vor der Abreise des Mannes mit Argusaugen bewachte und vor dem Entsorgen bewahrte) gemeinsam mit dem nicht minder miefenden Windelmüll vor unsere Haustüre. Die diebischen Elstern da draußen sollen ruhig sehen, dass es bei uns außer stinkenden Abfällen wenig zu klauen gibt. Danach wird die Haustür vierfach verriegelt. Anschließend decke ich schon einmal einen fürstlichen Frühstückstisch, der die gesamte Nacht hindurch ebenfalls staatsaktmäßig beleuchtet bleibt. Die Intention dieser ausgepufften Abwehrmaßnahme: Etwaige Eindringlinge erspähen vom Fenster den opulenten Frühstückstisch und denken sich: „Von diesen kleinen Tellerchen wird morgen früh in trauter Eintracht gespeist, da brechen wir mal lieber nicht ein.“ Genau, hier ist nämlich niemand verreist! Anschließend beginne ich mit meiner finalen Schutzmaßnahme: Ich wandle durch das Haus und zeige vor den verschiedensten Fenstern und natürlich auch auf unserer Terrasse meine furchteinflößende Präsenz. Gerne würde ich außerdem in die dunkle Stille hinausrufen: „Ich bin zu Hause und zwar die ganze Nacht und meine Kinder, die beißen und kratzen und sehr laut schreien können, ebenfalls!“ Ich lasse es dann aber doch lieber sein. Es könnte für das ein oder andere Herrchen und dessen Hund, die mit Vorliebe gemeinsam vor unserem Haus flanieren, verstörend wirken. Ach ja, und kurz vor dem Einschlafen, schreibe ich den Nachbarn natürlich noch eine kleine unverfängliche Nachricht mit der Bitte, ihr Telefon dicht neben dem Kopfkissen zu positionieren. Nur so für den Fall der Fälle. Falls ich nämlich bei einem möglichen Einbruch neben der Polizei auch noch eine starke nachbarschaftliche Schutz-Patrouille einberufen möchte. Und dann beginne ich mich unruhig auf die verwaiste Betthälfte zu rollen und sehne mich nach der baldigen Rückkehr unseres siamesischen Vierlings!

Eine Ode an den kindlichen Nonkonformismus

Reisen mit zwei Überraschungseiern

Ich sitze gerade hoch konzentriert im Gespräch mit einer sympathischen Hotelmanagerin und versuche, unsere einjährige Tochter davon abzuhalten, sich mit den Buntstiften ihres Bruders eine furchteinflößende Kriegsbemalung auf ihr Gesichtchen zu zaubern. Doch leider ist sie fest entschlossen, sich als Gemahlin von Old Shatterhand zu qualifizieren und ihren Zukünftigen mit einem farbenprächtigen Make-Up in satten Grün, Rot- und Gelb-Tönen zu imponieren. Meine kläglichen Versuche, ihr die Buntstifte mit sanftem Druck zu entziehen, quittiert sie mit einem ohrenbetäubenden Geschrei. Doch anstatt pikiert zu schauen, erfreuen sich mein Mann und die Hotelmanagerin unisono an dem markerschütternden Indianergeheul. Beide sind sich nämlich einig, dass es doch sehr schade sei, dass der Mensch mit zunehmendem Alter seinen angeborenen Nonkonformismus, seine Authentizität und auch seine Originalität verlöre.

Einjährige Squaw eröffnet das Feuer

Ich selbst habe mittlerweile einen so roten Kopf, dass mich Old Shatterhand mit Kusshand als schwiegermütterliche Squaw akzeptieren würde. Oder vielleicht könnte ich gar Winnetou von meinen Liebreizen überzeugen? Zu meinem Leidwesen entdeckt die kleine Indianerin plötzlich die Polizei-Pistole, die ich dezent auf dem Stuhl sitzend hinter meinem Rücken verschwinden ließ. Freudentaumelnd und mit verzücktem Quietschen zielt sie damit auch prompt auf die Hotelmanagerin. Das nenne ich einmal ein professionelles Meeting! Obwohl dem Stenz ausdrücklich verboten wurde, die Pistole mit ins Gepäck zu packen, hat er sich an dieses pazifistische Verbot nicht gehalten. Und als ich den Rucksack zum Spielen für meine Kinder während des Meetings öffne, fällt mein Augenmerk sogleich auf das verhasste Kriegsutensil. Um nicht als kompletter Erziehungsversager dazustehen, versuche ich die Pistole zu verstecken. Wie sich nun herausstellt mit mittelmäßigem Erfolg. Ich dachte immer Indianer schießen nur mit Pfeil und Bogen. Zum Glück hat mein Gegenüber Humor und bewundert nun das ungezähmte, nicht domestizierte Naturell unserer Zweitgeborenen, die weder den gelben Stift noch die Schusswaffe hergeben möchte. Ganz im Gegenteil, mit der ihr ganz eigenen Eleganz, nämlich einem pinguin-gleichen Watschelgang, versucht sie nun mit beiden Corpora Delicti im Schweinsgalopp Richtung Hotelausgang zu türmen.

Erholungsurlaub ade – Abenteuer-Auszeit hallo!

Hermann Hesse hat ein sehr schönes Buch geschrieben. Es heißt „Eigensinn macht Spaß“. Genau das könnte das Lebensmotto meiner Kinder sein. Mit ihnen zu reisen ist ein bisschen wie mit quicklebendigen Überraschungseiern durch die Welt zu tingeln. Man weiß nie, was einen im nächsten Augenblick erwartet. Im schlimmsten Fall bekommen sie im lang ersehnten Sommerurlaub Maul und Klauenseuche (Hand-, Fuß- Mundkrankheit) oder im Winterurlaub einen Hüftschnupfen. Im besten Fall aber, zielen sie während eines Hotelaufenthaltes als Indianer getarnt mit einer Schusswaffe auf die Direktorin. Daher lautet mein Rat an alle werdenden Eltern: Akzeptiert so früh wie möglich die Tatsache, dass ein Urlaub bis auf weiteres erst einmal keine Erholung mit sich bringt. Verabschiedet Euch von der lieb gewonnen Angewohnheit in den Ferien auf einer Liege mehr als fünf Minuten auszuruhen, ein kleines Nachmittags-Nickerchen am Pool zu genießen oder gar ein gutes Buch zu lesen! Langweilige, eintönige Entspannungsurlaube waren gestern. Mit Einzug der Windeln und Feuchttücher in Euren Haushalt werdet Ihr automatisch zu hyperaktiven Abenteuer-Urlaubern. Auch wenn Ihr Euch noch so sehr auf ein entspanntes Wellness-Wochenende vorbereitet. Es wird ein abwechslungsreiches und tosendes Vergnügen! Verließ ich vor meinem Mama-Dasein die heimischen Gefilde, um einem berechenbaren Erholungstrip mit süßem Nichtstun zu verbringen, wird nun jede Reise zu einem überraschenden Experiment, das Unvorhergesehenes, Erstaunliches und Seltsames zu Tage fördert.

Kollektiver Schaf-Kollaps

Daher, bewahrt Ruhe bei öffentlichen Tobsuchtsanfällen vor starrendem Publikum und erfreut Euch am quirlig-kreativen und vor allem immer lauten Spiel Eurer Sprösslinge. Denn spätestes in vierzig Jahren werden auch sie zu langweiligen, Ruhe suchenden und immer müden Eltern mutieren, die ihren bezaubernden Watschelgang verloren haben. Also genießt die Zeit bis dahin und nehmt jeden unvorhersehbaren Augenblick dankbar und demütig an. Seht es als Spaß! Ich weiß, es fällt nicht immer leicht. Das merke ich wieder einmal als Fräulein Lou mit Schmackes sämtliche Holz-Schafe, die in der Hotellobby zu Deko-Zwecken bereitstehen, umschmeißt. Damit hat auch der Rezeptionist, der mit offenem Mund dem tierischen Schaf-Kollaps beiwohnt, nicht gerechnet. Warum musste er auch meine Kinder dazu ermuntern, eine Runde lustiges Schafe reiten zu spielen? Fräulein Lou ist über den kollektiven Schaf-Zusammenbrauch ebenfalls erzürnt und brüllt.

Man(n) trägt Dusch-Haube 

Zum Glück eilt ihr Bruder herbei und rettet sie. Und zwar mit einer avantgardistisch abstehenden Dusch-Haube als kleidsamen Heilsbringer-Beweis. Diese erquickliche Kopfbedeckung trägt der Stenz während unseres Hotelaufenthaltes immer mal wieder zwischendurch. So als modisches Accessoire für den trendigen Mann von morgen sozusagen. Er fand dieses schmucke Kleidungsstück bei den Beauty-Produkten in unserem Hotelbad.  Die Duschhaube ist auch stiller Zeuge unseres Uno-Spiels, das ich mit dem Stenz nach dem Schaf-Massaker, in der stylischen Hotelbar zum Zeitvertreib beginne.

Von wegen harmloses Kartenspiel, Vorsicht Lynchgefahr!

Leider ist der Kartenspaß von kurzer Dauer. Daran ändert auch die fesche Optik meines Sohnes nichts. Denn Fräulein Lou hat es auf all unsere Spielkarten abgesehen und versucht ihnen mit Gewalt habhaft zu werden. Der schreienden Offensive von Fräulein Lou folgt eine brüllende Defensive des Stenzes und das alles vor den milde dreinblickenden Augen des Pianoplayers, der im heimeligen Licht des Kaminfeuers „Autumn Leaves“ zum Besten gibt. So eine Auszeit im Wellnesshotel könnte ja so entspannend sein. Allerdings nicht für mich. Ich klaube drei Millionen Unokarten aus den hintersten Ecken der Hotelbar und versuche währenddessen den Stenz davon abzuhalten, sämtliche Kerzen, die die Bar stimmungsvoll illuminieren, auszublasen und Fräulein Lou im Sekundentakt vor dem offenen Kaminfeuer zu bewahren. Während mir wieder einmal der Schweiß von der Stirn rinnt, entschließe ich eine Etage tiefer zu gehen. Allerdings erleidet meine Tochter hier im Wellnessbereich im Halbstundentakt einen mittelschweren bis schweren Nervenzusammenbruch, weil sie noch mehr Trockenobst verspeisen möchte. Auch erfreut sie sich bei ihren ersten ambitionierten Schwimmversuchen immer wieder an ihrem eigenen Echo, das mit akustischer Imposanz durch den Indoor-Pool hallt.

Let the show begin!

Damit ich diesen tosenden Nachmittag mental als Geschenk annehme, murmle ich, inspiriert vom Gedankengut der weisen Hotelmanagerin, folgendes Mantra vor mich hin: „Sei dankbar für ihre rebellische, authentische und originelle Art! Diese wunderbaren Eigenschaften währen nicht mehr lange. Schon bald werden sie sozialisiert, gezähmt und angepasst ihre Bahnen im Pool und im Leben schwimmen. Also genieß‘ das Echo im Hallenbad, stimm‘ lauthals mit ein und setz die Dusch-Haube auf!“